Die Brosamen auf dem Tisch

Der Gockel hat einmal zu seinen Hühnerchen gesagt: „Kommt schnell in die Stube herauf! Wir wollen Brosamen zusammenpicken auf dem Tisch: unsere Frau ist ausgegangen, Visiten machen.“ Da sagten die Hühnerchen: „Nein, nein, wir kommen nicht! Weißt du, die Frau zankt sonst mit uns!“ Da sagt der Hahn: „Sie weiß ja nichts davon, kommt nur: Sie gibt uns ja doch nie was Gutes!“ Da sagten die Hühnerchen wieder: „Nein, nein, es ist aus und vorbei, wir gehen nicht hinauf!“ Aber der Gockel hat ihnen keine Ruhe gelassen, bis sie endlich gegangen sind und auf den Tisch zusammengelesen haben in aller Strenge und Eile. Da kommt gerade die Frau dazu und nimmt geschwind einen Stecken, jagt sie weg und geht tüchtig mit ihnen ins Gericht. Und wie sie da vorm Haus unten sind, so sagen die Hühnerchen zum Gockel: „Ga, ga, ga, ga, ga, ga, ga – wir haben’s doch gesagt!“ Da hat der Gockel gelacht und nur gesagt: „Ha, ha, ha, ha, ha – hab ich’s doch gewußt!“ Do händ se chönne goh.


Brüder Grimm, bezeichneten sich selbst als Sprachwissenschaftler und Volkskundler. Den meisten Menschen kennen die Gebrüder Grimm durch Ihre umfangreiche, veröffentlichte Sammlung von Kinder- und Hausmärchen. Jacob Grimm (1785–1863) und Wilhelm Grimm (1786–1859)

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert