Gunderich von Pfaffenfreund, Graf von Brabant, ist ein Mann von größter Frömmigkeit und auch an irdischen Gütern mangelt es ihm nicht. Zu seinem Kummer ist seine Ehe bisher kinderlos geblieben. Dies betrübt ihn nicht...
Autor -Johann Karl August Musäus
Legenden von Rübezahl – Teil 5
Ein Trittbrettfahrer bekommt es mit Rübezahl zu tun Die Gräfin Cäcilie aus Breslau ist in mit ihren schönen Töchtern unterwegs nach Karlsbad, um dort zu kuren. Des Nachts durchqueren sie mit ihrer Kutsche das...
Legenden von Rübezahl – Teil 4
Frau Ilse und ihr Mann Steffen Frau Ilse ist mit ihren Kindern in den Wald gegangen, um Laub als Futter für ihre Ziegen zu sammeln. An der Brust liegt ihr jüngstes Kind, das nächstältere trägt sie auf dem Rücken, eines...
Legenden von Rübezahl – Teil 3
Rübezahl als Gläubiger In dieser Legende zeigt sich Rübezahl von seiner liebenswürdigen Seite. Einem verarmten Bauern, Vater von sechs hungrigen Kindern, gewährt er einen Kredit und erlässt im später die Schulden. Bauer...
Legenden von Rübezahl – Teil 2
Rübezahl und der Schneider Nach der Enttäuschung mit Emma hat Rübezahl erst einmal genug von den Menschen und zieht sich in sein unterirdisches Reich zurück. Als er sich nach neunhundertneunundneunzig Jahren erstmals...
Legenden von Rübezahl – Teil 1
Wie Rübezahl zu seinem Namen kam In der ersten Legende verliebt sich Rübezahl in die liebreizende Königstochter Emma, als er diese beim Bad in der Nähe eines Wasserfalls beobachtet. Er entführt sie in sein...
Die Nymphe des Brunnens
Die Gemahlin eines Raubritters aus der Umgebung von Dinkelsbühl liebt es, eine Felsenquelle (siehe Symbol Brunnen) aufzusuchen, wo sie Ruhe findet und Almosen an die Armen verteilt, was im Schloss nicht gern gesehen ist...
Die Bücher der Chronika der drei Schwestern
Ein reicher Graf pflegt einen verschwenderischen Lebensstil, der ihn schließlich dazu zwingt, seine Städte eine nach der anderen zu verpfänden, seine Bediensteten zu entlassen und das Tafelsilber zu verkaufen. Am Ende...