Es war einmal ein altes Schloß mit jungen, prächtigen Edelleuten. Reichtum und Segen hatten sie, amüsieren wollten sie sich, und Gutes taten sie. Alle Menschen wollten sie froh machen, so wie sie selber es waren. Am...
Autor -Hans Christian Andersen
Tante Zahnweh
Woher haben wir die Geschichte? Willst du es wissen? Wir haben sie aus der Tonne, aus der mit dem alten Papier. Manch ein gutes und seltenes Buch ist zum Fettwarenhändler und zum Gewürzkrämer gewandert, nicht als...
Der Floh und der Professor
Es war einmal ein Luftschiffer, dem ging es verkehrt, der Ballon zersprang, der Mann plumpste herunter und ging in Stücke. Seinen Jungen hatte er zwei Minuten früher mit dem Fallschirm herabgeschickt, das war des Jungen...
Das Unglaublichste
Derjenige, welcher das Unglaublichste tun konnte, sollte die Tochter des Königs und das halbe Reich haben. Die jungen Leute, ja selbst die Alten auch, strengten alle ihre Gedanken, Sehnen und Muskeln an. Einer aß so...
Die Lichter
Es war einmal ein großes Wachslicht, das wußte wohl, was es war. „Ich bin in Wachs geboren und in einer Form gegossen,“ sagte dasselbe. „Ich leuchte heller und brenne länger als andere Lichter; mein...
Frag die Grünwarenfrau!
Da war eine alte Mohrrübe drin,so knollig, so dick und so schwer,die hatte gar einen gefährlichen Sinn,sie wünschte, daß sie verheiratet wärmit ’ner jungen Mohrrübe lieblich und gutaus der Rüben alleradligstem...
„Tanze, tanze, Püppchen mein!“
„Ja, das ist nun ein Lief für ganz kleine Kinder,“ versicherte Tante Male, „dem kann ich mit dem besten Willen nicht folgen.“ Aber die kleine Amalie konnte es; sie war nur drei Jahre als, spielte...
Die große Seeschlange
Es war einmal ein kleiner Seefisch aus guter Familie, des Namens entsinne ich mich nicht mehr, den müssen die Gelehrten dir sagten. Der kleine Fisch hatte achtzehnhundert Geschwister, alle gleich alt; sie kannten ihren...
Der Gärtner und die Herrschaft
Eine Meile von der Hauptstadt entfernt stand ein altes Schloß mit dicken Mauern, Türmen und gezackten Giebeln. Hier wohnte, jedoch nur in der Sommerzeit, eine reiche, hochadelige Herrschaft; das Schloß war das beste und...
Was die alte Johanne erzählte
Der Wind saust in dem alten Weidenbaum! Es ist, als hörte man ein Lied; der Wind singt es, der Baum erzählt es. Verstehst du es nicht, dann frage die alte Johanne im Armenhaus, sie weiß Bescheid, sie ist hier im Dorfe...
Der Haustürschlüssel
Jeder Schlüssel hat seine Geschichte, und es gibt viele Schlüssel: Kammerherrnschlüssel, Uhrschlüssel, St.-Peters-Schlüssel; wir könnten von allen Schlüsseln erzählen, aber jetzt erzählen wir nur von dem...
Der Kobold und die Madame
Den Kobold kennst du; kennst du aber die Madame, die Gärtnersfrau? Sie besaß Bildung, wußte Gedichte auswendig, sie konnte mit Leichtigkeit selber welche schreiben; nur die Reime, „das Klingelingeling,“ wie...
Pieter, Peter und Per
Es ist unglaublich, was Kinder in unserer Zeit alles wissen! Man weiß bald nicht mehr, was sie nicht wissen. Daß der Storch sie aus dem Brunnen oder Mühlteich geholt und, wie sie noch ganz klein waren, zu Vater und...
Wer war die Glücklichste?
„Welch schöne Rosen!“ sagte der Sonnenschein. „Und jede Knospe wird sich entfalten und ebenso schön werden. Das sind meine Kinder! Meine Küsse haben sie belebt.“ „Meine Kinder sind...
Der Marionettenspieler
An Bord des Dampfschiffes befand sich ein ältlicher Mann mit einem so vergnügten Gesicht, daß, wenn es ihn nicht Lügen strafte, er der glücklichste Mensch von der Welt sein mußte. Das sei er auch, sagte er, und ich...
Die Wochentage
Die Wochentage wollten auch einmal sich freimachen, zusammenkommen und ein Festmahl abhalten. Jeder Tag war übrigens so in Anspruch genommen, daß sie, während des ganzen Jahres, nicht freie Zeit hatten, um darüber zu...
Die Dryade
Wir reisen zur Pariser Ausstellung: Jetzt sind wir da! Das war ein Flug, eine Fahrt, ganz ohne Zauberei; wir fahren mit Dampf auf der Landstraße dahin. Unsere Zeit ist die Zeit des Märchens. Wir sind mitten in Paris in...
Die Lumpen
Draußen vor der Fabrik standen in Haufen hoch aufgestapelte große Lumpenbündel, die von weit und breit gesammelt waren; jeder Lump hatte seine Geschichte, jeder führte seine Rede, aber man kann sie nicht alle zugleich...